- Suche
- Mein Konto
-
Warenkorb
0
-
Warenkorb (0)Warenkorb ist leerGratis Lieferung fehlen -,--Kostenlose Lieferung!summe 0,00 €Im Preis inbegriffen sind Rabatte
-
Kohl
Anzahl der Produkte : 21Kohl ist ein beliebtes Gemüse mit vielseitiger Verwendung in der Küche, reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Wir bieten Saatgut verschiedener Kohlsorten an, die sich ideal für den Anbau unter polnischen klimatischen Bedingungen eignen.
Kohl (Brassica oleracea) ist eine zweijährige Pflanze aus der Familie der Kohlgewächse, die einjährig angebaut wird. Es ist eine Quelle für die Vitamine C, K, B6, Folsäure und Ballaststoffe. Der regelmäßige Verzehr von Kohl unterstützt das Immun-, Verdauungs- und Kreislaufsystem.
Voraussetzungen für den Anbau:
-
Position: Kohl bevorzugt sonnige Standorte, verträgt aber auch Halbschatten. Es handelt sich um eine kälteresistente Pflanze, aber die optimale Wachstumstemperatur liegt bei 15-20°C.
-
Boden: Sie wächst am besten auf fruchtbaren, humusreichen Böden mit einem neutralen bis leicht sauren pH-Wert (pH 6,0-7,0). Der Boden sollte feucht, aber nicht durchnässt sein.
Aussaat und Pflege:
-
Aussaat: Kohlsamen werden von März bis April auf einem Saatbett ausgesät. Die Setzlinge werden im Mai in den Boden gepflanzt, wobei je nach Sorte ein Abstand von 40-60 cm zwischen den Pflanzen eingehalten wird.
-
Bewässerung: Kohl muss regelmäßig gegossen werden, insbesondere während der Zeit des Zusammenbindens der Köpfe. Trockene Böden sollten vermieden werden, da dies zu verkümmertem Wachstum führen kann.
-
Befruchtung: Vor dem Pflanzen lohnt es sich, den Boden mit Kompost oder gut zersetztem Mist anzureichern. Während der Vegetation können Mineraldünger mit einem Vorgewicht von Stickstoff in der Anfangsphase des Wachstums verwendet werden, gefolgt von Phosphor und Kalium.
Für den Anbau empfohlene Kohlsorten:
-
Steinerner Kopf: Eine späte Sorte, die große, harte Köpfe bildet und sich perfekt zum Beizen und Lagern eignet.
-
Ausdrücken: Eine frühe Sorte mit kleinen, kompakten Köpfen, ideal für den direkten Verzehr.
-
Amager: Eine mittelspäte Sorte mit abgeflachten Köpfen, die für die Lagerung und Verarbeitung empfohlen wird.
Ernte und Lagerung:
Kohl wird je nach Sorte von Juni (frühe Sorten) bis Oktober (späte Sorten) geerntet. Die Köpfe sollten mit einem scharfen Messer abgeschnitten werden, wobei einige äußere Schutzblätter übrig bleiben. Späte Sorten eignen sich für die Lagerung in kühlen, feuchten Räumen über mehrere Monate.
-
Neu im Sortiment
-
Angebote