Telefonische Bestellung +48 786 448 679

Die Gurke (Cucumis sativus) ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Kürbisgewächse, die für ihre knackigen und saftigen Früchte geschätzt wird. Es ist eine Quelle für die Vitamine K, C und Mineralien wie Kalium und Magnesium. Der regelmäßige Verzehr von Gurken unterstützt die Hydratation des Körpers und wirkt sich positiv auf das Verdauungssystem aus.

Voraussetzungen für den Anbau:

  • Position: Die Gurke bevorzugt sonnige, warme und windgeschützte Standorte. Die optimale Wachstumstemperatur liegt bei 22-28°C.

  • Boden: Sie wächst am besten auf fruchtbaren, humusartigen Böden mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert (pH 6,0-7,0). Der Boden sollte gut durchlässig und feucht sein, aber nicht durchnässt.

Aussaat und Pflege:

  • Aussaat: Die Gurkensamen werden in der zweiten Maihälfte, wenn die Frostgefahr vorüber ist, in Reihen alle 80-100 cm bis zu einer Tiefe von 2-3 cm direkt in den Boden ausgesät. Sie können die Setzlinge auch im April vorbereiten und im Mai in die Erde pflanzen.

  • Bewässerung: Die Gurke muss regelmäßig und reichlich gegossen werden, insbesondere während der Blüte- und Fruchtperiode. Das Bestreuen der Blätter sollte vermieden werden, um die Entstehung von Pilzkrankheiten zu verhindern.

  • Befruchtung: Vor der Aussaat lohnt es sich, den Boden mit Kompost oder gut zersetztem Mist anzureichern. Während der Vegetation können Mineraldünger mit einem Vorherrschen von Phosphor und Kalium verwendet werden, um überschüssigen Stickstoff zu vermeiden, was ein üppiges Blattwachstum auf Kosten des Ertrags fördert.