Telefonische Bestellung +48 786 448 679
Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' – Klassische Rote Johannisbeere Die Johannisbeere 'Jonkheer van Tets' (Ribes rubrum 'Jonkheer van Tets') ist eine der bekannteste...
Versand innerhalb : 48 Stunden
2,55 €
Die Verfügbarkeit von : Hohe Verfügbarkeit
Johannisbeere 'Rovalda' – eine moderne Sorte der roten Johannisbeere Die Johannisbeere 'Rovalda' (Ribes rubrum 'Rovalda') ist eine moderne, geschätzte Sorte der ro...
Versand innerhalb : 48 Stunden
2,55 €
Die Verfügbarkeit von : Hohe Verfügbarkeit
2,55 €
Schwarze Johannisbeere 'Titania' (Ribes nigrum 'Titania') Die schwarze Johannisbeere 'Titania' ist eine einzigartige Sorte, die für ihren üppigen Ertrag, ihre Wider...
Versand innerhalb : 48 Stunden
2,83 €
Die Verfügbarkeit von : Wenige
Weiße Johannisbeere auf einem Stamm 'Blanka' 3L
Produkt nicht verfügbar
 
Weiße Johannisbeere 'Blanka' (Ribes rubrum 'Blanka') 'Blanka' ist eine späte Sorte der weißen Johannisbeere, die für ihre hohe Fruchtbarkeit, ihre hohe Widerstandsf...
Dieses Produkt ist derzeit nicht verfügbar
5,10 €
Weiße Johannisbeere auf einem Stamm 'Blanka' 3L
Produkt nicht verfügbar
 

Die Johannisbeere (Ribes) ist ein mehrjähriger Obststrauch, der seit Jahren in Hausgärten beliebt ist. Seine Früchte sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und eignen sich auch perfekt für den Rohverzehr und als Konserve.

Charaktereigenschaften:

  • Obst: Kleine, kugelförmige Beeren, die je nach Sorte in Büscheln gepflückt werden, rot, schwarz oder weiß. Sie reifen im Juli und August und zeichnen sich durch einen süß-sauren Geschmack aus.

  • Liste: Klein, gelappt, hellgrün, fällt im Winter.

  • Erschießt: Aufrecht oder leicht überhängend, oft mit zarten Stacheln.

Voraussetzungen für den Anbau:

  • Position: Sonnig oder leicht schattig; In voller Sonne sind die Früchte süßer und aromatischer.

  • Boden: Fruchtbar, gut durchlässig, leicht sauer bis neutral (pH 6,0–7,0). Vermeiden Sie durchnässte und schwere Böden.

  • Feuchtigkeit: Die Johannisbeere hat ein flaches Wurzelsystem, so dass sie Trockenheit nicht gut verträgt. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in Trockenperioden.

Sorge:

  • Mulchen: Empfohlen, um die Wasserverdunstung aus dem Boden zu reduzieren und vor Unkraut zu schützen. Sie können Agrotextilien, Agrotextilien oder Kiefernrinde verwenden.

  • Besatz: Regelmäßiger Rückschnitt fördert den Ertrag und die Gesundheit des Strauches. Alte, kranke und zu dichte Triebe sollten entfernt werden.

  • Befruchtung: Der Einsatz von organischen oder mineralischen Düngemitteln fördert das Wachstum und die Fruchtbildung.

Gartennutzung:

  • Hausgärten: Ideal für den Anbau in kleinen und großen Gärten, um frisches Obst direkt vom Strauch zu liefern.

  • Hausgemachte Konserven: Johannisbeerfrüchte eignen sich perfekt für Marmeladen, Konserven, Säfte und Weine.

  • Gesundheitliche Eigenschaften: Reich an Vitamin C und K und Antioxidantien, unterstützen sie die Gesundheit und Immunität des Körpers.