Telefonische Bestellung +48 786 448 679
Odmiana mieszańcowa. Wyróżnia się plennością i smakowitością owoców. Odporna na mączniak rzekomy. Melony uprawia się z rozsady. Siać po 2-3 nasiona do doniczek o śre...
Versand innerhalb : 24 Stunden
1,70 €
Die Verfügbarkeit von : Wenige
Odmiana mieszańcowa, bardzo wczesna, do uprawy w gruncie i pod osłonami. Rośliny średnio bujne odporne na mączniaka rzekomego. Owoce średniej wielkości, okrągłe o sł...
Versand innerhalb : 24 Stunden
1,70 €
Die Verfügbarkeit von : Wenige
Odmiana mieszańcowa, wczesna, bardzo plenna, przeznaczona do uprawy pod osłonami. Duże, okrągłe owoce o żółtopomarańczowej skórce z wyraźnymi żebrowaniami osiągają ...
Versand innerhalb : 24 Stunden
1,70 €
Die Verfügbarkeit von : Wenige
Odmiana heterozyjna, odporna na mączniaka rzekomego, do uprawy w gruncie i pod osłonami. Rośliny wytwarzają po 2-4 owalno-kuliste owoce, o zielonej skórce i grubym, ...
Versand innerhalb : 24 Stunden
1,70 €
Die Verfügbarkeit von : Wenige

Die Melone (Cucumis melo) ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Kürbisgewächse, die in tropischen und subtropischen Gebieten beheimatet ist. Seine Früchte sind reich an Vitamin A, C und Kalium, unterstützen das Immunsystem und versorgen den Körper mit Feuchtigkeit.

Voraussetzungen für den Anbau:

  • Position: Melone bevorzugt sonnige, warme und windgeschützte Standorte. Die optimale Wachstumstemperatur liegt bei 25-30°C.

  • Boden: Sie wächst am besten auf fruchtbaren, gut durchlässigen Böden mit einem neutralen bis leicht sauren pH-Wert (pH 6,0-7,0). Der Boden sollte ständig feucht, aber nicht durchnässt sein.

Aussaat und Pflege:

  • Aussaat: Die Melonensamen werden im April in Töpfe im Haus ausgesät, und die Setzlinge werden in der zweiten Maihälfte in den Boden gepflanzt, wenn die Frostgefahr vorüber ist. Aufgrund der langen Vegetationsperiode wird empfohlen, aus Sämlingen zu züchten.

  • Bewässerung: Melone muss regelmäßig gegossen werden, vor allem während der Blüte und des Fruchtansatzes. Eine übermäßige Flüssigkeitszufuhr, die die Entstehung von Pilzkrankheiten begünstigt, sollte vermieden werden.

  • Befruchtung: Vor der Aussaat lohnt es sich, den Boden mit Kompost oder gut zersetztem Mist anzureichern. Während der Vegetation können Mineraldünger mit einem Vorherrschen von Phosphor und Kalium verwendet werden, um überschüssigen Stickstoff zu vermeiden, was ein üppiges Blattwachstum auf Kosten des Ertrags fördert.

i

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter!


erhalten Sie erste Informationen über Angebote und Neuigkeiten direkt in Ihren E-mail-Posteingang